Eine Wärmepumpe kann in Verbindung mit einer PV-Anlage eine sinnvolle, regenerative und ökonomische Ergänzung für eine bestehende bzw. neue Heizungsanlage sein. Durch den selbst produzierten Sonnenstrom erhöht sich die Unabhängigkeit wodurch sich auch die Versorgungssicherheit deutlich verbessert. In dieser Kombination trägt die Wärmepumpe aktiv zum Klimaschutz bei, des Weiteren sinken dadurch auch die Heizkosten deutlich.
Bei der hier beschriebenen Wärmepumpe handelt es sich um ein Split System, das bedeutet eine Außeneinheit und eine davon räumlich getrennte Inneneinheit. Es gibt die Möglichkeit, ein solches System für viel Geld von der „Stange“ zu kaufen oder wie hier beschrieben aus gebrauchten Komponenten es selbst zusammenstellen.
Als Außeneinheit wird eine defekte Poolwärmepumpe der Firma Zodiac verwendet. Diese hatte einen kleineren Defekt an der Elektronik, nach dessen Reparatur und der Entfernung des Wärmetauschers wurde aus einer Monoblock Poolwärmepumpe eine Außeneinheit für ein Split System.
Inneneinheit
Hierbei handelt es sich um einen 40 Platten Wärmetauscher. Dieser ist über die Kältemittelleitung mit der Außeneinheit verbunden und auf der zweiten Seite an den Heizkreis angeschlossen. Der Wärmetauscher funktioniert hier wie eine Gastherme oder ein Pelletofen.
Regelung
Das ESR31D ist für die Regelung einer konstanten Temperatur von 60°C eingestellt. Es kann auch jedes andere Regelgerät eingesetzt werden, welche eine konstante Temperatur regeln kann.
Heizkreispumpe
Eine ganz primitive und einfache Heizkreispumpe, zwingend keine Hocheffizienzpumpe da sonst die Regelung in Kombination mit der ESR31D nicht funktioniert.
Pufferspeicher
Hier ist ein 1000 Liter Pufferspeicher der Firma Thermic Energy, als die zentrale Einheit der Heizungsanlage, verbaut. Von diesem werden sowohl die verschiedenen Heizstränge wie auch die Warmwasserbereitung gespeist.
Schema
Heiszungsschema
Zusammenfassung
Wie deutlich sichtbar ist dieses Projekt nicht mit einem System eines der üblichen Hersteller umgesetzt worden. Vielmehr kommen hier einzelne Komponenten zum Einsatz, welche effizient und sinnvoll der Gegebenheiten angepasst miteinander kombiniert sind.