"Unboxing" eines TitanSolar 30kWh Batteriespeichers
Zum ersten Mal haben wir, im Rahmen eines weiteren Projektes, einen Batteriespeicher von der Firma TitanSolar bestellt. Wir erhoffen uns von diesem Speicher nicht nur einen finanziellen Vorteil, sondern auch noch den ein oder anderen technischen.
Inhalt
ToggleNatürlich gibt es sogar ziemlich baugleiche Batteriespeicher von weiteren Verkäufern, wie z.B. FM-Solar, welche unter Umständen auch noch schneller liefern können. Allerdings hatte TitanSolar ein verblüffendes Preis-/Leistungsverhältnis, was hoffentlich die längere Lieferzeit rechtfertigt.
Lieferung
Gegenüber anderen Herstellern von Batteriespeichern ist die Lieferzeit von rund 3 Monaten etwas länger dafür aber vergleichsweise günstig.
Die Lieferung erfolgte per Spedition, da ein Speichermodul ca. 100kg wiegt, was dann bei dreien etwa 300kg sind.
Jedes Modul ist für sich in einer eigenen Transportkiste untergebracht.
Batteriespeicher Auspacken

Es sind an allen Seiten, an den Metallleisten, je 2 Klappnasen welche man zum Öffnen nach oben biegen muss. Dies geht am besten mit einem Schraubendreher (allgemein als Schraubenzieher bekannt).
Die Transportboxen bestehen aus Holz und sind an den Rändern mit MetallLeisten eingefasst, diese dienen zugleich auch zum Verschließen der Boxen.

Nach dem Entfernen des Deckels, befindet sich eine Schaumstoffplatte welche die Batterie schützt.


Nach dem Entfernen der Schaumstoffplatte sieht man zum Ersten mal die Batterie im Inneren der Transportbox.
Nun nur noch die restlichen Schaumstoffteile herausziehen und die Batterie kann entnommen werden.
Dabei können dann auch noch die restlichen Einzelteile ebenfalls entnommen werden. Das ergibt dann einen Inhalt siehe Bild.

Batteriespeicher Aufbau
Sobald der Aufbau durchgeführt wurden gibt es hierzu auch noch die Details.
Bis dahin noch viel Spaß beim erkunden der restlichen Website.
Bei Fragen oder wenn Sie Hilfe bei der Auswahl, der Beschaffung oder dem Anschluss benötigen, einfach über das Kontaktformular melden.